News

Anleitung zum Erstellen einer Website von Grund auf: 9 einfache Schritte und Kosten
Anleitung zum Erstellen einer Website von Grund auf: 9 einfache Schritte und Kosten

Anleitung zum Erstellen einer Website von Grund auf: 9 einfache Schritte und Kosten

Zu wissen, wie man eine Website von Grund auf erstellt, ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der eine Online-Präsenz aufbauen möchte. Websites helfen beim persönlichen Branding, der Präsentation kreativer Arbeit und der Führung eines Unternehmens. Dieser Domain Canyon-Artikel behandelt den Prozess der Erstellung einer Website in 9 einfachen Schritten. Wir übernehmen auch die Grundkosten für die Einrichtung und Pflege Ihrer Online-Domain.

Von der Bestimmung des Zwecks Ihrer Website bis zur Auswahl eines Hosting-Dienstes bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden für den Einstieg. Außerdem behandeln wir die Einrichtung der Website-Navigation und wie Sie Ihre Website vor der Veröffentlichung testen und überprüfen.

Unabhängig davon, ob Ihr Ziel darin besteht, einen einfachen persönlichen Blog zu erstellen oder eine komplexe E-Commerce-Plattform zu entwickeln, bietet dieser Artikel wertvolle Informationen, damit Sie Ihre Reise zur Webentwicklung selbstbewusst von Grund auf beginnen können.

Inhalt

 

 

  • 1. Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Website<a name="amac"></a>

Der erste Schritt bei der Erstellung einer Website von Grund auf besteht darin, den Zweck Ihrer Website zu bestimmen. Der Zweck einer Website bezieht sich auf ihre primäre Funktion und Absicht. Zu den Beispielzwecken gehören Blogs, E-Commerce-Plattformen, Tools zur Lead-Generierung und Portfolios. Es ist wichtig, den Zweck einer Website zu verstehen, da er direkt die technischen Anforderungen, die Funktionalität und das Design der Website bestimmt, wenn Sie sie von Grund auf neu erstellen.

Zu den technischen Anforderungen gehören Servervoraussetzungen wie die Art des von Ihnen gewählten Hostings, Hostingfunktionen und ob Content Delivery Networks (CDNs) erforderlich sind. Eine E-Commerce-Site benötigt robuste Hosting-Lösungen (VPS-Hosting, Cloud-Hosting, dediziertes Hosting), um hohen Datenverkehr und sichere Transaktionen zu bewältigen. Weniger intensives Hosting, wie z. B. Shared Hosting, eignet sich für eine Website, deren Portfolio klein sein soll.

Auch die Funktionalität der Website variiert je nach Zweck. Ein Content-Management-System (CMS) für einen Blog ist unerlässlich, um eine einfache Inhaltsaktualisierung zu ermöglichen. Stattdessen benötigen E-Commerce-Websites Funktionen wie Produkt- und Serviceseiten, Einkaufswagen und Zahlungsabwicklungsfunktionen. Websites zur Lead-Generierung erfordern optimierte Formulare und Zielseiten, um Benutzerinformationen zu erfassen.

Designelemente wie Stimmung, Farben und Layout sollten auch mit dem Zweck Ihrer Website und den Vorlieben der Zielgruppe übereinstimmen. Eine E-Commerce-Website mit starken Designelementen hebt Produkte hervor und vereinfacht das Einkaufserlebnis. Eine Portfolio-Website mit starken Designelementen stellt Ihre Arbeit attraktiv und professionell dar.

2. Wählen Sie einen Webhost oder Website-Builder<a name="barindirici"></a>

Der zweite Schritt besteht darin, einen Webhosting-Anbieter oder Website-Builder auszuwählen. Diese Dienste hosten alle Ihre Website-Daten auf Servern und ermöglichen Benutzern auf der ganzen Welt, den Inhalt Ihrer Website anzuzeigen.

Ein Webhosting-Anbieter ist ein Dienstleister, der die Technologie und Dienste anbietet, die zum Hosten und Pflegen einer Website im Internet erforderlich sind. Sie stellen Ihnen Serverraum zur Verfügung, auf dem Ihre Website-Dateien gespeichert werden, und unterstützen Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress für eine einfache Website-Verwaltung und -Anpassung.

Ein Website-Builder ist ein Tool oder eine Plattform, mit der Sie eine Website von Grund auf erstellen können, ohne den Code manuell bearbeiten zu müssen. Diese Builder bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigten Vorlagen. Website-Builder sind eine gute Option für diejenigen, denen es an technischen Kenntnissen mangelt, die aber einfach eine Website erstellen und hosten möchten.

Wählen Sie Website-Hosting, wenn Sie Webentwickler oder IT-Experte sind oder umfassende Anpassungen für komplexe Websites und Großprojekte benötigen. Wenn Sie Kleinunternehmer, Blogger, Künstler oder Unternehmer sind und eine schnelle, einfach zu verwaltende Plattform für eine einfache bis mäßig komplexe Website benötigen, entscheiden Sie sich für einen Website-Builder.

3. Registrieren Sie einen Domainnamen<a name="alan-adi"></a>

Der dritte Schritt besteht darin, einen Domainnamen zu registrieren. Ein Domainname ist die eindeutige Adresse im Internet, unter der sich Ihre Website befindet, z. B. www.ejemplo.com. Es fungiert als für Menschen lesbare Adresse für die IP-Adresse Ihrer Website. Die Registrierung eines Domainnamens ist ein entscheidender Schritt bei der Etablierung der Identität und des Brandings Ihrer Website.

Sie haben im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Ihren Domainnamen zu registrieren. Die erste besteht darin, sich über einen Webhost oder Website-Builder zu registrieren. Viele Webhosting-Dienste und Website-Ersteller bieten die Domain-Registrierung als Teil ihrer Hosting-Pakete an. Dies ist eine nützliche Option, da es mit seinem Hosting-Service eine Domain-Registrierung bietet. Normalerweise ist der Domainname im ersten Jahr kostenlos oder mit einem Rabatt enthalten.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich über einen Domain-Registrar zu registrieren. Ein Domain-Registrar ist ein Unternehmen, das sich auf die Registrierung von Domain-Namen spezialisiert hat. Die Wahl eines Domain-Registrars bietet eine Vielzahl von Optionen und eine bessere Kontrolle über Ihre Domain-Einstellungen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Domainnamen mit Ihrem Hosting-Service verbinden müssen, wenn Ihr Domain-Name bei einem Domain-Registrar unabhängig von Ihrem Hosting-Service registriert ist. Dazu müssen Sie die DNS-Einstellungen der Domain ändern, sodass diese auf den Server Ihres Webhosts verweist. Dieser Prozess stellt sicher, dass Benutzer, wenn sie Ihren Domainnamen in ihren Browser eingeben, zu Ihrer Website weitergeleitet werden, die auf dem Server des von ihnen gewählten Webhosting-Anbieters gehostet wird.

4. Gestalten Sie Ihre Website<a name="design"></a>

Im vierten Schritt geht es um die Gestaltung Ihrer Website. Es ist wichtig, die Ästhetik Ihrer Website mit Ihrem Zweck und Ihrer Marke in Einklang zu bringen. Konzentrieren Sie sich auf diese 4 Schlüsselelemente:

  • Logo: Das Logo ist ein wichtiger Aspekt der Identität Ihrer Website. Platzieren Sie es gut sichtbar in der Kopf- und Fußzeile Ihrer Website. Erwägen Sie die Erstellung eines Favicons, eines kleinen, ikonischen Bildes, das Ihre Website in Browser-Tabs und Lesezeichen darstellt.

  • Befehl: Das Design Ihrer Website bestimmt, wie Inhalte strukturiert und navigiert werden. Ein durchdachtes Design sorgt für ein nahtloses Benutzererlebnis und führt Besucher mühelos präzise zu wichtigen Abschnitten. Machen Sie Ihr Design intuitiv und stellen Sie Ihre wichtigsten Produkte oder Dienstleistungen in den Vordergrund.

  • Farbschemata: Farbschemata spielen eine wichtige Rolle für die visuelle Attraktivität und das Benutzererlebnis Ihrer Website. Wählen Sie Farben, die nicht nur Ihre Marke repräsentieren, sondern auch bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Die richtige Farbkombination weckt die gewünschte Emotion und hält das Interesse der Nutzer aufrecht.

  • Schriftarten: Schriftarten sind nicht nur eine Designentscheidung, sondern auch ein Element der Lesbarkeit und des Benutzerkomforts. Wählen Sie Schriftarten, die leicht lesbar sind und zum Gesamtton und Zweck Ihrer Website passen. Verwenden Sie unterschiedliche Schriftarten für Überschriften, Zwischenüberschriften und Fließtext, um eine optisch ansprechende Hierarchie zu erstellen.

5. Richten Sie Standard-Webseiten ein<a name="pages"></a>

Der fünfte Schritt besteht darin, Standard-Webseiten zu konfigurieren. Dies sind wesentliche Seiten für jede seriöse Website. Fügen Sie unbedingt diese 5 Seiten hinzu:

  • Startseite: Die Startseite ist die erste Seite, die die meisten Besucher sehen, und fungiert als Tor zum Rest Ihrer Website. Auf der Startseite wird klar dargelegt, worum es auf Ihrer Website geht, und Besucher werden zu anderen Abschnitten weitergeleitet. Es gibt auch den Ton für das Branding und die Benutzererfahrung Ihrer Website vor.

  • Über die Seite: Die Seite „Über uns“ bietet einen tieferen Einblick in die Person, die Sie sind, was Ihre Website repräsentiert oder die Geschichte hinter Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Es ist eine Gelegenheit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, indem Sie Ihre Mission, Ihre Werte und die Menschen hinter der Website teilen.

  • Kontaktseite: Die Kontaktseite bietet verschiedene Möglichkeiten, Sie oder Ihr Team zu kontaktieren, z. B. E-Mail-Adresse, Kontaktformular, Telefonnummer oder physische Adresse oder Karte. Diese Seite ist von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und die Kommunikation sowie die Beteiligung der Besucher zu fördern.

  • Datenschutzseite: Eine Seite mit Datenschutzrichtlinien ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Ihre Website Informationen von Ihren Besuchern sammelt (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Zahlungsinformationen). Darin wird klar dargelegt, wie diese Daten verwendet und geschützt werden. Eine klare Datenschutzrichtlinie ist für die Einhaltung der Vorschriften und den Aufbau von Vertrauen bei Ihren Benutzern von entscheidender Bedeutung.

  • Seite mit den Nutzungsbedingungen (TOS): Die Seite mit den Nutzungsbedingungen ist wichtig, da sie die rechtliche Grundlage dafür darlegt, wie Besucher Ihre Website nutzen können. Außerdem wird angegeben, was Sie von Ihren Diensten oder Inhalten erwarten können. Eine AGB-Seite hilft Ihnen, Ihre Rechte zu schützen und erläutert die Pflichten Ihrer Benutzer. Es umfasst Bereiche wie Urheberrechte, Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen.

6. Veröffentlichen Sie Website-Inhalte<a name="icerik"></a>

Der sechste Schritt besteht darin, den Inhalt der Website zu veröffentlichen. Zu den Website-Inhalten gehören die Beiträge, Seiten und Medien einer Website, die für ihre Besucher bestimmt sind. Der Inhalt variiert je nach Zweck der Website und ist wichtig, um Ihre Zielgruppe zu beeinflussen und zu informieren.

  • Blog-Inhalte Es besteht hauptsächlich aus Blogbeiträgen, die sich auf eine Nische beziehen. Diese Veröffentlichungen bieten den Lesern einen Mehrwert durch informative Artikel, Anleitungen, persönliche Geschichten und Branchenaktualisierungen. Der Schlüssel liegt darin, Inhalte zu erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und Ihren Blog als Anlaufstelle in Ihrer Nische etablieren.

  • Inhalte von E-Commerce-Websites Der Schwerpunkt liegt auf Produkt- und Serviceseiten. Diese Seiten enthalten detaillierte Beschreibungen, Preise und klare Bilder. Kundenbewertungen sind optional, werden aber dringend empfohlen. Ziel ist es, genügend Informationen bereitzustellen, um Kaufentscheidungen zu erleichtern und das Einkaufserlebnis so reibungslos wie möglich zu gestalten.

  • Portfolio-Website-Inhalte Es geht darum, Ihre Arbeit zu zeigen. Dazu gehören schriftliche Beschreibungen, Bilder, Videos und Audioclips. Ein Portfolio hebt Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und einzigartigen Aspekte Ihres Unternehmens hervor. Es dient effektiv als digitale Galerie Ihrer beruflichen Erfolge.

Der Inhalt Ihrer Website, sei es zur Information, zum Verkauf oder zur Anzeige, ist so konzipiert, dass er den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Zielgruppe entspricht. Am wichtigsten ist, dass es die Hauptziele Ihrer Website widerspiegelt.

7. Passen Sie die Website-Navigation an<a name="navigation"></a>

Der siebte Schritt besteht darin, die Website-Navigation zu konfigurieren. Dies bezieht sich auf die Abfolge von Elementen der Benutzeroberfläche, die Besucher bei der Suche nach Inhalten und Funktionen auf einer Website unterstützen. Diese Elemente sind als Menüs und verschiedene Formen von Ankertexten und Schaltflächen organisiert, die in den Inhalt der Website integriert sind.

Es gibt drei Dinge, die Sie bezüglich Ihrer Website-Navigation anpassen müssen.

Das erste ist das Kopfzeilenmenü. Es ist ein unverzichtbares Navigationsinstrument und der erste Interaktionspunkt für Besucher. Dieses Menü wird gut sichtbar oben auf jeder Seite angezeigt und enthält Links zu den Hauptabschnitten Ihrer Website. Dazu gehören die Startseite, die About-Seite, der Blog und die Kontaktseite. Gestalten Sie Ihr Kopfzeilenmenü intuitiv und klar, damit Besucher schnell verstehen, wie sie auf Ihrer Website navigieren.

Das zweite ist das Fußzeilenmenü. Es fungiert als sekundärer Navigationsbereich und befindet sich am Ende jeder Seite. Dieses Menü enthält Links zu wichtigen, aber weniger offensichtlichen Inhalten, wie etwa der Datenschutzrichtlinie, den Nutzungsbedingungen und der Sitemap. Es bietet außerdem schnellen Zugriff auf Kontaktinformationen und Links zu sozialen Medien.

Der dritte sind Ihre Homepage-Links. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um Besucher zu wichtigen Inhalten zu leiten. Ihre Homepage enthält Links zu wichtigen Abschnitten oder aktuellen Inhalten. Dazu gehören Produkte, die auf einer E-Commerce-Website vorgestellt werden, aktuelle Blog-Beiträge oder eine Portfolio-Präsentation. Links zur Homepage bestehen in Form von Texten, Schaltflächen und Bildern. Sie sind strategisch platziert, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Entdeckung Ihrer Website zu fördern.

8. Testen und überprüfen Sie Ihre Website<a name="test"></a>

Der achte Schritt besteht darin, Ihre Website zu testen und zu überprüfen. Damit stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Ihre Website starten.

Es gibt 4 Dinge zu tun:

  1. SSL-Zertifikate installieren: SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) sind für die Website-Sicherheit unerlässlich. Sie schützen vertrauliche Informationen, indem sie die zwischen Ihrem Server und den Browsern Ihrer Besucher übertragenen Daten verschlüsseln. Ein SSL-Zertifikat erhöht außerdem die Zuverlässigkeit und das SEO-Ranking Ihrer Website.

  2. Auf Fehler prüfen: Es ist wichtig, den gesamten Website-Inhalt auf UI-Fehler (Benutzeroberfläche), fehlerhafte Links und fehlerhafte Bilder zu überprüfen. Dazu gehört die Überprüfung des Textes auf Tippfehler oder Formatierungsprobleme, um sicherzustellen, dass alle Links zu den richtigen Seiten führen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Bilder korrekt geladen werden. Fehler oder fehlerhafte Elemente im Inhalt beeinträchtigen die Benutzererfahrung und Professionalität Ihrer Website erheblich.

  3. Testen Sie die Funktionalität Ihrer Website: Stellen Sie sicher, dass alle Site-Funktionen wie erwartet funktionieren. Dazu gehören Menüs, Suchfunktionen, Schaltflächen, Formulare und der Checkout-Prozess (falls zutreffend). Jedes interaktive Element muss reibungslos funktionieren, um sicherzustellen, dass Benutzer problemlos auf Ihrer Website navigieren und diese nutzen können.

  4. Greifen Sie über verschiedene Browser und Geräte auf Ihre Website zu: Ihre Website sollte ein konsistentes, reaktionsfähiges Erlebnis über eine Vielzahl von Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Safari) und Geräten unterschiedlicher Größe (z. B. Smartphones, Tablets und Desktop-Computer) bieten. Dies stellt sicher, dass alle Besucher ein positives Erlebnis haben, unabhängig davon, wie sie auf Ihre Website zugreifen.

9. Starten Sie Ihre Website<a name="baslat"></a>

Der neunte und letzte Schritt besteht darin, Ihre Website zu starten. Der Vorgang variiert geringfügig je nach verwendeter Plattform.

Wenn Sie einen Website-Builder verwenden, müssen Sie lediglich auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ klicken. Website-Builder sind so konzipiert, dass sie benutzerfreundlich sind und bieten oft diese einfache Option, um Ihre Website zum Laufen zu bringen. Sobald Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, wird Ihre Website veröffentlicht. Sie können auch damit beginnen, die URL mit Ihrem Publikum zu teilen.

Diejenigen, die WordPress verwenden, müssen einen zusätzlichen Schritt unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Website für Suchmaschinen sichtbar ist. Dazu müssen Sie die Option „Suchmaschinen daran hindern, diese Website zu indizieren“ im WordPress-Dashboard deaktivieren. Diese Einstellung wird häufig verwendet, wenn sich die Website im Aufbau befindet, um zu verhindern, dass sie vorzeitig in den Suchergebnissen erscheint. Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Suchmaschinen wie Google Ihre Website indizieren und sie über Online-Suchen finden.

Sobald Sie Ihre Website gestartet haben, empfehlen wir Ihnen, sie kontinuierlich zu bewerben, ihre Leistung zu überwachen und ständige Aktualisierungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie für Ihr Publikum relevant und interessant bleibt.

Was ist eine Website?<a name="what-is-website"></a>

Eine Website ist eine Sammlung miteinander verbundener Webseiten und zugehöriger Inhalte, die durch einen gemeinsamen Domänennamen identifiziert und auf mindestens einem Webserver gehostet werden. Manche Websites sind so einfach wie eine einzelne statische Seite oder so komplex wie eine dynamische mehrseitige Plattform. Sie werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Informationsaustausch, E-Commerce, Unterhaltung, soziale Netzwerke und mehr. Websites dienen als persönliches Ausdrucksmittel und sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Organisationen.

Welche Art von Websites kann ich erstellen?<a name="turler"></a>

Es gibt 23 Arten von Websites, die Sie erstellen können:

  • Unternehmenswebsite

  • E-Commerce-Website

  • Landingpage-Website